Sich selbst verlieren – und wiederfinden

Es gibt Phasen im Leben, in denen du zwar funktionierst, aber innerlich kaum noch spürst, wer du eigentlich bist. Du erfüllst Erwartungen, jonglierst Rollen – Mutter, Partnerin, Kollegin, Freundin – und irgendwo dazwischen verlierst du dich selbst. Viele Frauen bemerken das erst, wenn sie zur Ruhe kommen. Dann ist da plötzlich diese Leere. Oder ein Druck auf der Brust, der sagt: So kann es nicht weitergehen.

Warum wir uns verlieren

Es passiert schleichend. Mit jedem „Ich mach das noch schnell“ und jedem „Ich darf mich nicht hängen lassen“. Wir passen uns an, um zu funktionieren. Um stark zu sein. Aber Stärke bedeutet nicht, alles allein zu tragen! Es bedeutet, ehrlich hinzusehen – auch wenn das unbequem ist.

Der Weg zurück zu dir

Der erste Schritt ist kein grosser. Er beginnt mit einem ehrlichen Moment: „Ich weiss gar nicht mehr, was ich wirklich will.“ Das auszusprechen, verändert mehr, als du glaubst. Denn nur was du anerkennst, kannst du auch verändern. Du kennst ihn sicher, den Spruch: Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung! Und er ist wahr.

Im Coaching begleite ich dich dabei, wieder Zugang zu deinem Inneren zu finden – zu deinen Bedürfnissen, deinen Grenzen und deiner Kraft. Damit du nicht länger nur „funktionierst“, sondern wieder lebst.

Du darfst dich neu erfinden

Sich selbst wiederzufinden bedeutet nicht, zur alten Version zurückzukehren. Es bedeutet, dich mit allem, was du gelernt und überlebt hast, neu kennenzulernen – ehrlich, liebevoll und ohne Druck.

Du musst dich nicht mehr fragen, wer du eigentlich bist. Du darfst dich daran erinnern. Schritt für Schritt, mit Unterstützung und Klarheit.

 

Wenn du spürst, dass dieser Text dich trifft, dann ist das kein Zufall. Es ist dein Inneres, das dich ruft, endlich wieder bei dir anzukommen.

Alternativ findest du die Direkt-Buchungslinks auf der Seite "Preise".

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.